Seit Anfang 2024 ergänzt das Kulturprogramm die kirchlichen und sozialen Angebote in der Theresienkirche.

Kulturprogramm 2025

Fr, 26. – 24. Sept.

Ausstellung «Pfullendorf einst und jetzt»

Vergangenheit und Gegenwart in Bildern und Fotografien – ein Fest der Freundschaft über Grenzen hinweg.
Organisiert vom Kulturverein
Allschwil-Schönenbuch


Täglich 8–19 Uhr

Eintritt frei

Fr, 26. Sept., 18 Uhr

Ausstellung «Pfullendorf einst und jetzt»

Eintritt frei – Kollekte

So, 5. Okt., 17.30 Uhr

Der etwas «andere» Gottesdienst

Im Hof der Kirche
Musikalische Begleitung
durch Samuele Sorona,
Gitarre, und Patrick Joray



Eintritt frei – Kollekte

Fr, 17. Okt., 12 – 14 Uhr

Tag der Armut

Gemütliches Beisammensein und ein solidarisches Zeichen gegen Armut

Suppe offeriert – Kollekte

Fr, 17. Okt., 17 – 22 Uhr

Konzert

Ein Abend voller Rhythm’n’Blues, Country & mehr.

Take a seat and enjoy real live music – preisgekrönter Sound, begleitet von einer Bier-Degustation & Bretzel.

Eintritt

Vorverkauf CHF 20.-  

Abendkasse CHF 25.-

littlechevy.ch

So, 26. Okt. – So, 16. Nov.

Ausstellung Alvaro de Taddeo

Werke des Basler Künstlers zwischen Lichtsymbolik und Stadtlandschaft

Täglich 8–19 Uhr

Eintritt frei

So, 26. Okt., 14 – 16 Uhr

Ausstellung Alvaro de Taddeo

Eintritt frei – Kollekte

Do, 30. Okt., 14 – 16 Uhr

Vom Leid zur Leidenschaft

Nicola Renfer, die
archiTEXTin, über die
Poesie als Mittel zum
positiven Umgang mit
chronischem Schmerz. Im Rahmen des Donnschtigsdräff

Eintritt frei – Kollekte

So, 2. Nov., 17.30 Uhr

Der etwas «andere» Gottesdienst

Gedenkfeier unserer
Verstorbenen


Eintritt frei – Kollekte

Di, 4. Nov., 19.15 – 20.45 Uhr

Gesundheitskurs

Erfahren Sie, warum
eine gesunde Darmflora
wichtig ist – und wie Sie sie gezielt stärken können.


Kurskosten CHF 10.-

Anmeldung: info@drogerie-hildebrand.ch

Sa, 8. Nov., 18 / 20 Uhr

2. Allschwiler Erzählnacht

18 Uhr: für Kinder & Familien
Eine Mitmach-Abenteuergeschichte entlang von barocken Wimmelbildern.


20 Uhr: Für Erwachsene
Ein wilder Ritt durch
Matthäus Merians Bildwelten.

Eintritt frei – Kollekte

setzkasten.xyz

Fr, 14. Nov., 18 – 22 Uhr (bis 23 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren)

Schwellemer Casino Nacht

Hast du Lust auf einen tollen Abend mit altbekannten und neuen Spielen? Lernst du gerne neue Kinder und Jugendliche in deinem Alter kennen? Schwingst du gerne das Tanzbein? Dann komm zur Casino Nacht.

Die Pfadi und die JuBla Allschwil laden alle Jugendlichen zu einem unvergesslichen Abend ein. Egal ob du bereits Mitglied in einem der Vereine bist oder nicht – schnapp dir deine Freunde, werft euch in Schale und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Sa, 15. Nov., 15 – 17 Uhr

Erzählcafé

«Wenn die Worte fehlen»: Krankheit, Sterben und Trauer in Religion und Kultur. Gemeinsam mit palliative bs+bl. Anschliessend Apéro

Eintritt frei – Kollekte

palliative-bs-bl.ch
inforel.ch

Sa, 22. Nov., 19.30 Uhr

Musikabend

Neue Schweizer Lieder
mit Geige, Gambe, Harmonium & Bassklarinette Gesungen und gespielt von Regina Hui, Anna-Kaisa Meklin, Beat Vögele, Reto Senn

Eintritt frei – Kollekte

Fr, 21. Nov., 18 – 21 Uhr und

Sa, 22. Nov., 9 – 17 Uhr

Babysitting Kurs

Du bist zwischen 13 und 18 Jahre alt und möchtest die anspruchsvolle Aufgabe als Babysitter/in für kleine und grosse Kinder sicher ausüben?


Kurskosten CHF 120.- (10 Lektionen)

Die Plätze sind begrenzt – melde dich frühzeitig an!

Hier anmelden

Fr, 5. Dez., 17.30 Uhr

Allschwiler Chöre

Allschwiler Chöre laden zum Mitsingen ein


Eintritt frei – Kollekte

So, 14. Dez., 17 – 19 Uhr

Eine Million Sterne

Andacht zur Caritas-Aktion,
mit Musik des Surprise
Strassenchors Basel,
unter Mitwirkung der
Pfadi Allschwil


Eintritt frei – Kollekte

Mi, 24. Dez., 17 Uhr

Weihnachtsfeier

Eine Weihnachtsgeschichte, von Kindern gespielt.


Eintritt frei – Kollekte


Und ausserdem

Neben den kulturellen Anlässen erwartet Sie in der Theresienkirche ein bunter Strauss an sozialen und kirchlichen Angeboten für Jung und Alt – von Gymnastik, Volkstanz und Sprachtreffen über Chorsingen, Kinder- und Jugendarbeit (Jungwacht/Blauring) und Angebote für Frauen (Frauenverein St. Theresia) bis zu Gottesdiensten in deutscher und italienischer Sprache.